Alles rund um die Bartagame und den Königspython
 
  Home
  Über uns
  Unsere Tiere
  Königspython
  => K - Allgemeines
  => K - Der Kauf
  => K - Verhalten
  => K - Krankheiten
  => K - Terrarium
  => K - Pflege
  => K - Zucht
  Bartagame
  Abzugeben
  Nachzuchten-Projekte
  Forum
  Gästebuch
  Impressum
  Kontakt
K - Der Kauf

Der Kauf

Bevor man sich einen Königspython zulegt sollte man sich gut über sie informieren und sich noch einige Fragen stellen:

- Sind alle anderen Mitglieder im Haushalt damit
  einverstanden ?
- Ist der Platz für ein artgerechtes Terrarium vorhanden ?
- Kann man sich das verfüttern von Nagern zumuten ?
- Könnte eine Tierarztrechnung bezahlt werden, wenn er
  
krank wird ?
- Ist man willig das Tier bis zu 20 Jahren zu versorgen oder  
   vielleicht auch länger ?

Nun stellt sich die Frage ob die Schlange bei einem Züchter, Zoofachgeschäft oder bei Privaten Angebote gekauft werden soll.
Wo man was am besten kauft, erfährt man durch persönlichen Kontakt mit anderen Schlangenhalter.

Hat man nun einen vertrauensvollen Verkäufer gefunden, sollte man natürlich auch einen Blick auf das Tier werfen.

Auswahlkriterien

 

Die Schlange sollte einen gesunden, robusten Eindruck machen. Sie sollte nicht abgemagert oder ausgestreckt im Terrarium liegen. In der Hand sollte sie sich ruhig bewegen und gleichmäßig Züngeln. Eine nervöse Schlange die hektisch um sich schlägt sollte man meiden.

 Die Augen

 

Die Augen sollten klar sein, es sollte kein Eiter, Milben, Parasiten oder eine Drübheit (außer er steht kurz vor der Häutung) zu erkennen sein.

Die Haut

 

Die Haut des Königspython sollte glatt und frei von sichtlichen Milben, Parasiten oder Zecken sein.
Ebenso sollte man auf nässenden Stellen, Wunden oder Pusteln achten, es sollten auch keine Häutungsreste der letzten Häutung sichtbar sein.

Das Maul


Der Python sollte das Maul beim umher kriechen geschlossen halten, er sollte nicht übermäßig Gähnen oder das Maul offen halten, dies deutet auf eine Atemwegserkrankung hin.
Desweiteren sollte das Maul frei von Schleim und Blasen sein.

 Der Körper

 

Der Körper darf sich nicht schlapp, mager oder sogar knochig anfühlen.
Vor allem sollte man sich die Wirbelsäule des Tieren gut anschauen, man lässt ihm durch die Hand gleiten und prüft ob Beulen oder Einsenkungen im bereich der Rippenbogen und Wirbelsäule erkennbar sind .Weiters sollten keine Verfärbungen am Bauch erkennbar sein, außer kurz vor der Häutung kann sich der Bauch rosa-rot färben.

Die Kloake

 

Die Kloake der Schlange sollte rein und sauber von getrockneten Kotresten sein. Ebenso sollten keine Rötungen oder Schwellungen sichtbar sein.
 

Der Transport


Hat man sich nun für eine Schlange entschieden sollte auch über den Transport nachgedacht werden.
Der Umzug bedeutet für die Schlange enormen Stress, deshalb sollte eine gute Transportbox zur Verfügung stehen um den Stress ein wenig zu lindern und um die Schlange sicher zu transportieren.
Eine Styroporbox und ein Leinebeutel oder Kissenbezug halte ich für das beste, da sie dann vor den Temperaturveränderung geschützt sind.
Sollte es in der Winterzeit sein, sollte man noch eine Wärmeflasche dazu geben, diese darf natürlich nicht zu heiß sein.

 

 
   
Heute waren schon 7 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden