Schlangen zeigen ihre Krankheiten nicht sofort, umso wichtiger ist es daher seine Tiere immer genau zu Beobachten um Veränderung in der Verhaltensweise zu erkennen und darauf reagieren zu können.
Es ist empfehlenswert die Schlange zu kontrollieren wenn sie aus dem Terrarium genommen wird.
Ich kontrolliere immer die Augen, Maul, Kloake und die Haut auf sichtbare Krankheiten.
Folgende Symptome können darauf hinweisen:
- Futterverweigerung
- Starke Gewichtsabnahme
- Häutungsschwierigkeiten
- Aufgestrecktes Liegen (eine gesunde Schlange liegt nie
komplett ausgestreckt !!!!)
- häufiges urinieren
- breiiger/flüssiger Kot
- Das Tier liegt dauernd in der Wasserschüssel (kann durch
Milben ausgelöst werden, das Tier versucht die Milben
loszuwerden) - ständiges Gähnen
- Maul bleibt leicht offen
- Schleim- und Blasenbildung in der nähe des Maulbereiches
- kein oder ungleichmäßiges Züngeln
- verfärbter Bauch (außer er steht kurz vor der Häutung)
Futterverweigerung
Der Königspython wird oft zu den schlechten Fressern gezählt, abgesehen von Krankheiten kann es auch
folgende Ursachen haben:
- Neue Umgebung
- unbekanntes Futtertier (jedes Futtertier hat einen anderen
Duft)
- Das Terrarium ist zu groß oder von allen Seiten einsehbar (am besten ist es wenn manwenn man nur von vorne einsehen kann)
- Wichtig ist auch das man in das Versteck der Schlange nicht hineinsehen kann
- Bei zu niedriger Temperatur kann die Nahrung nicht gut verdaut werden
- Wenn die Paarungszeit eintrifft, stellen die meisten
Männchen das fressen ein
- Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig (im Handel gekaufte
Glasterrarium haben meist zu große Lüftungsgitter, diese
eventuell verkleinern oder zupicken)
- Das Tier wurde während der Häutung gefüttert
Es ist immer gut wenn man der Schlange eine Wettbox bietet, somit nimmt die Schlange genug Feuchtigkeit über die Haut auf.
Meine Wettbox ist eine Tupperware ich habe ein großes Loch hinein geschnitten und die Kanten mit einem Feuerzeug dann abgerundet.
Sollten Häutungsschwierigkeiten auftreten hilft es auch wenn man ihn badet . (nur bei Problemen baden !!!!!)
Bauch verfärbt
Kurz bevor der Python Regius in die Häutung kommt verfärbt sich der Bauch leicht rosa-rot, sollte dann wieder verschwinden.
Ist der Bauch rötlich-bräunlich verfärbt, könnte das Tier einen Pilz oder eine Bauchfäule/Schuppenfäule haben, dies kann an einer zu feuchten Haltung liegen.
Schuppen/Bauchfäule
Meistens ist die Ursache für Schuppen/Bauchfäule Verbrennungen oder unhygienischer Zustand im Terrarium.
Verbrennungen können auftreten wenn sich die Schlange auf den Spot hängt, oder die Heizmatte hat eine zu heiße Stelle erschaffen, die die Schlange nicht verlässt weil die Temperatur im Terrarium zu niedrig ist.
Tierarzt
Ist der Königspython einmal krank, wird man die Hilfe eines Tierarztes benötigen.
Auch der Tierarzt sollte sorgfältig ausgewählt werden, ein Tierarzt für Hund und Katz wird eventuell auch helfen können, doch am besten ist es einen Reptilien spezialisierter Tierarzt aufzusuchen.
Einen guten Tierarzt findet man auch wenn man sich mit anderen Schlangenhaltern (z.B. über ein Forum) in Verbindung setzt.